Herzliche Einladung, liebe Kunst- und Filmfreund:innen!
Am Samstag, den 20. November 2021 um 16 Uhr wird in den Räumen des Neuen Atelierhaus Panzerhalle eine Ausstellung mit Werken der Filmfotografin Waltraut-Pathenheimer eröffnet und bis zu unserem Neujahrsempfang am 23. Januar 2022 an den Wochenenden zu sehen sein.
Um eine Anmeldung bis zum 12. November unter holger.fahrland@akfil.me wird gebeten (begrenzte Teilnehmer*innenzahl). Wir freuen uns, Sie zur Ausstellungseröffnung begrüßen zu dürfen.


Entsprechend der neuen 3. SARS-CoV-2-Umgangsverordnung in Brandenburg führen wir die Eröffnung am 20.11.2021 unter den Bedingungen der „2G-Regel“ durch, verbunden mit der Empfehlung, während der Begehung der Ausstellungsräume Maske zu tragen.
An den übrigen Ausstellungstagen gelten die aktuellen Corona-Regeln und eine Maskenpflicht.
Jeweils aktuelle Informationen zu den Hygieneregeln finden Sie hier: www.filmschaffende-in-gross-glienicke.de/blog/
Anmeldung unter holger.fahrland@akfil.me. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.
Über Öffnungszeiten und Veranstaltungen informiert der folgende Pressetext:
Pressemitteilung
Ausstellungseröffnung
Pathenheimer: Filmfotografin
Samstag, 20. November| 16 Uhr
Neues Atelierhaus Panzerhalle
Heinz-Sielmann-Ring 2-2a
14476 Potsdam / OT Groß Glienicke
Internetseite: https://gross-glienicke.de/category/filme-und-ihre-zeit/
Publikation „Pathenheimer: Filmfotografin. DEFA Movie Stills“: https://www.christoph-links-verlag.de/index.cfm?view=3&titel_nr=928
Vom 20. November 2021 bis 23. Januar 2022 ist im Neuen Atelierhaus Panzerhalle in der Waldsiedlung in Groß Glienicke eine Fotoausstellung zum Werk von Waltraut Pathenheimer zu sehen (Eintritt frei). Begleitet wird die Ausstellung von einem DEFA-Filmprogramm für Kinder und Erwachsene.
Waltraut Pathenheimer war die erste Frau, die den Beruf einer Stand- bzw. Filmfotografin im DEFA-Studio für Spielfilme ausübte. Ihre Bilder sind bis heute gefragt: Wenn Filme aus der DDR im Kino, Fernsehen oder in Retrospektiven gezeigt und mit Standfotos beworben werden oder Bücher zur Filmgeschichte erscheinen, sind fast immer Motive mit der Urheberkennung „DEFA-Pathenheimer“ darunter. Denn die Fotografin wirkte an vielen wichtigen Produktionen des Babelsberger Studios mit und arbeitete mit den prominentesten Regisseuren und Kameraleuten, Schauspielerinnen und Schauspielern zusammen. Ihre außergewöhnliche Bildsprache hat die Filmfotografie geprägt und weiterentwickelt. In fast vierzig Jahren entstand ein umfangreiches Portfolio, das bis heute fasziniert. Eine Auswahl ihres Werkes wird in der Ausstellung gezeigt: Eine Hommage an die DEFA-Filmfotografin im 75. Jubiläumsjahr der DEFA und zu ihrem 90. Geburtstag im kommenden Jahr.
Die Fotoausstellung wird an den Wochenenden 20./21./27./28.11 und 4./5./11. /12./18./19.12.2021 von 12 bis 18 Uhr geöffnet sein. Die Finissage findet am 23.1.22 statt.
Im Begleitprogramm wird am 21.11.2021 um 17 Uhr der DEFA-Film „Kindheit“ (1986, Regie Siegfried Kühn) mit Carmen-Maja Antoni gezeigt, die im Anschluss für ein Filmgespräch zu Gast sein wird. Als vorweihnachtliches Programm für Kinder sind am 12.12.2021 um 14 Uhr „Das tapfere Schneiderlein“ (1956) und um 16.30 Uhr „Gritta von Rattenzuhausbeiuns“ (1984) zu sehen. Für alle drei Spielfilme erstellte Waltraut Pathenheimer die Standfotos. Ein Filmnachmittag am 11.12. um 16 Uhr mit Karl Laier stellt filmische Beziehungen zu Groß Glienicke her.
Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt des „Groß Glienicker Kreis e.V. AK Filme und ihre Zeit“, der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf und des Kurators Dieter Chill, unterstützt durch das Filmmuseum Potsdam und das Atelierhaus Panzerhalle e.V. Das Filmprogramm und der Schulfilmtag werden vom „AK Filme und ihre Zeit“ präsentiert.
Ein Aushang informiert die Besucher*innen vor dem Eintritt über die aktuell zu befolgenden Hygienemaßnahmen zur Eindämmung des COVID-19 Virus.
Pressekontakt: Dieter Chill, Kurator, d.chill@t-online.de
- Sa., 20.11.2021, 16 Uhr Eröffnung
- So., 21.11.2021, geöffnet 12–18 Uhr, 17 Uhr Filmvorführung von „Kindheit“ (1986) und Gespräch mit Carmen-Maja Antoni, begrenzte Platzzahl, Anmeldung erforderlich: holger.fahrland@akfil.me
- Sa., 27.11.2021, geöffnet 12–18 Uhr
- So., 28.11.2021, geöffnet 12–18 Uhr
- Sa., 4.12.2021, interne Veranstaltung, Schulfilmtag
- So., 5.12.2021, geöffnet 12–18 Uhr, 15 Uhr Kuratorenführung durch die Fotoausstellung, Anmeldung erforderlich: d.chill@t-online.de
- Sa., 11.12.2021, geöffnet 12–18 Uhr, 16 Uhr Filmvorführung von „Groß Glienicke – Wo der Westen im Osten und der Osten im Westen war“ und Gespräch mit dem Regisseur Karl Laier, begrenzte Platzzahl, Anmeldung erforderlich: holger.fahrland@akfil.me
- So., 12.12.2021, geöffnet 12–18 Uhr, 14 Uhr Filmvorführung „Das tapfere Schneiderlein“ (1956) und 16.30 Uhr „Gritta von Rattenzuhausbeiuns“ (1984), begrenzte Platzzahl, Anmeldung erforderlich: holger.fahrland@akfil.me
- Sa., 18.12.2021, geöffnet 12–18 Uhr
- So., 19.12.2021, geöffnet 12–18 Uhr
- 23.01.2022, Neujahrsempfang des Atelierhaus Panzerhalle e.V., offene Ateliers und Finissage