Neujahrsempfang 2025
Liebe Freundinnen und Freunde des Neuen Atelierhaus Panzerhalle e.V.,
zu unserem diesjährigen Neujahrsempfang am 26. Januar laden wir Sie/Euch ganz herzlich in unser Atelierhaus ein. Um 14 Uhr ist die Begrüßung, anschließend möchten wir mit Euch/Ihnen gern auf das neue Jahr anstoßen. Unsere Ateliers sind von 12 - 18 Uhr geöffnet und wir freuen uns auf viele interessierte Besucher*innen. Einladung
"Zuspiel" - Dialoge wahlweise - "CollectivSpiel"
23.03. bis 28.04.2024
"Zuspiel" - Dialoge wahlweise - "CollectivSpiel"
mit Kuenstler:innen der Panzerhalle + Filmbeitrag von Monika Funke Stern (Film: Koennen wir, kann ich einfach so weitermachen wie bisher?) in der KUNSTHALLE BRENNABOR Geschwister-Scholl-Straße 12, 14776 Brandenburg an der Havel, Fr+Sa+So von 13-18 h
Weiterlesen … "Zuspiel" - Dialoge wahlweise - "CollectivSpiel"
Können wir, kann ich einfach so weitermachen wie bisher?
Episodenfilm von Monika Funke Stern, 60min., HD 2023
Teilnehmende KünstlerInnen:
Julia Antonia, Silvia Klara Breitwieser, Birgit Cauer, Monika Funke Stern, Beret Hamann, Carsten Hensel, Stephanie Imbeau, Katrin von Lehmann, Sarah Riviere, Vera Oxfort, Bettina Schilling, Sibylla Weisweiler, Ilse Winckler, Su Weiss.
Weiterlesen … Können wir, kann ich einfach so weitermachen wie bisher?
Neujahrsempfang 2024
Aufbau der Installation im Foyer Erdgeschoss
Fotos: Anna Werkmeister
Kollektivität - die Kunst viele zu sein
Herzliche Einladung, liebe Kunst- und Filmfreund:innen!
Die Künstler:innen des Neuen Atelierhauses Panzerhalle laden zum Episodenfilm „Kann ich so weiter machen wie bisher” als Beitrag zur Ausstellung „Kollektivität - die Kunst viele zu sein” im Kornspeicher Potsdam-Rehbrücke ein.
Mit freundlicher Unterstützung
Offene Ateliers am 7. Mai 2023
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde unseres Atelierhauses,
dies ist eine herzliche Einladung zu den Offenen Ateliers am Sonntag, dem 7. Mai 2023
von 11-18 Uhr in das Neue Atelierhaus Panzerhalle!
Bitte beachten Sie auch unsere Sonderausstellung im Foyer zur Co-Finanzierung unserer geplanten Minikunsthalle!
Über Spenden freuen wir uns sehr
und natürlich über Ihr Kommen!
Die Künstlerinnen und Künstler des Neuen Atelierhaus Panzerhalle
zum Ende des Jahres...
Anna Werkmeister, K1
Öl auf und hinter Plexiglas
Foto: Bernd Hiepe
Liebe Freundinnen und Freunde,
zum Ende dieses sonderbaren Jahres wünschen wir Ihnen Zeit für einen besinnlichen Rückblick und Zuversicht für das neue Jahr 2023.
Wir weisen Sie schon jetzt darauf hin, dass am Sonntag,
dem 22. Januar 2023, unser Neujahrsempfang stattfinden wird. Einladung folgt!
Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserer Arbeit. Bleiben Sie uns gewogen!
Ihre Künstlerinnen und Künstler des Neuen Atelierhauses Panzerhalle
Neujahrsempfang 2022
Kein Neujahrsempfang im Neuen Atelierhaus Panzerhalle im Januar 2022
Liebe Freundinnen und Freunde des Neuen Atelierhaus Panzerhalle,
wegen der sich rasant ausbreitenden Omikron-Variante sehen wir uns in der Verantwortung, den Neujahrsempfang von Januar auf Mai zu verschieben.
Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns, Sie bei besseren Bedingungen am 8. Mai, dem offiziellen Tag der Offenen Ateliers in Brandenburg, zu begrüßen.
Uns ist der Dialog mit Ihnen sehr wichtig und wir freuen uns darauf, Ihnen am Entstehungsort unserer Kunstproduktion einen Einblick geben zu dürfen.
Mit herzlichen Grüßen!
Ihre Künstlerinnen und Künstler des Neuen Atelierhaus Panzerhalle
Pathenheimer: Filmfotografin
Herzliche Einladung, liebe Kunst- und Filmfreund:innen!
Am Samstag, den 20. November 2021 um 16 Uhr wird in den Räumen des Neuen Atelierhaus Panzerhalle eine Ausstellung mit Werken der Filmfotografin Waltraut-Pathenheimer eröffnet und bis zu unserem Neujahrsempfang am 23. Januar 2022 an den Wochenenden zu sehen sein.
Um eine Anmeldung bis zum 12. November unter holger.fahrland@akfil.me wird gebeten (begrenzte Teilnehmer*innenzahl). Wir freuen uns, Sie zur Ausstellungseröffnung begrüßen zu dürfen.
Entsprechend der neuen 3. SARS-CoV-2-Umgangsverordnung in Brandenburg führen wir die Eröffnung am 20.11.2021 unter den Bedingungen der „2G-Regel“ durch, verbunden mit der Empfehlung, während der Begehung der Ausstellungsräume Maske zu tragen.
An den übrigen Ausstellungstagen gelten die aktuellen Corona-Regeln und eine Maskenpflicht.
Jeweils aktuelle Informationen zu den Hygieneregeln finden Sie hier: www.filmschaffende-in-gross-glienicke.de/blog/
Anmeldung unter holger.fahrland@akfil.me. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.
Über Öffnungszeiten und Veranstaltungen informiert der folgende Pressetext:
Pressemitteilung
Ausstellungseröffnung
Pathenheimer: Filmfotografin
Samstag, 20. November| 16 Uhr
Neues Atelierhaus Panzerhalle
Heinz-Sielmann-Ring 2-2a
14476 Potsdam / OT Groß Glienicke
Internetseite: https://gross-glienicke.de/category/filme-und-ihre-zeit/
Publikation „Pathenheimer: Filmfotografin. DEFA Movie Stills“: https://www.christoph-links-verlag.de/index.cfm?view=3&titel_nr=928
Vom 20. November 2021 bis 23. Januar 2022 ist im Neuen Atelierhaus Panzerhalle in der Waldsiedlung in Groß Glienicke eine Fotoausstellung zum Werk von Waltraut Pathenheimer zu sehen (Eintritt frei). Begleitet wird die Ausstellung von einem DEFA-Filmprogramm für Kinder und Erwachsene.
Waltraut Pathenheimer war die erste Frau, die den Beruf einer Stand- bzw. Filmfotografin im DEFA-Studio für Spielfilme ausübte. Ihre Bilder sind bis heute gefragt: Wenn Filme aus der DDR im Kino, Fernsehen oder in Retrospektiven gezeigt und mit Standfotos beworben werden oder Bücher zur Filmgeschichte erscheinen, sind fast immer Motive mit der Urheberkennung „DEFA-Pathenheimer“ darunter. Denn die Fotografin wirkte an vielen wichtigen Produktionen des Babelsberger Studios mit und arbeitete mit den prominentesten Regisseuren und Kameraleuten, Schauspielerinnen und Schauspielern zusammen. Ihre außergewöhnliche Bildsprache hat die Filmfotografie geprägt und weiterentwickelt. In fast vierzig Jahren entstand ein umfangreiches Portfolio, das bis heute fasziniert. Eine Auswahl ihres Werkes wird in der Ausstellung gezeigt: Eine Hommage an die DEFA-Filmfotografin im 75. Jubiläumsjahr der DEFA und zu ihrem 90. Geburtstag im kommenden Jahr.
Die Fotoausstellung wird an den Wochenenden 20./21./27./28.11 und 4./5./11. /12./18./19.12.2021 von 12 bis 18 Uhr geöffnet sein. Die Finissage findet am 23.1.22 statt.
Im Begleitprogramm wird am 21.11.2021 um 17 Uhr der DEFA-Film „Kindheit“ (1986, Regie Siegfried Kühn) mit Carmen-Maja Antoni gezeigt, die im Anschluss für ein Filmgespräch zu Gast sein wird. Als vorweihnachtliches Programm für Kinder sind am 12.12.2021 um 14 Uhr „Das tapfere Schneiderlein“ (1956) und um 16.30 Uhr „Gritta von Rattenzuhausbeiuns“ (1984) zu sehen. Für alle drei Spielfilme erstellte Waltraut Pathenheimer die Standfotos. Ein Filmnachmittag am 11.12. um 16 Uhr mit Karl Laier stellt filmische Beziehungen zu Groß Glienicke her.
Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt des „Groß Glienicker Kreis e.V. AK Filme und ihre Zeit“, der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf und des Kurators Dieter Chill, unterstützt durch das Filmmuseum Potsdam und das Atelierhaus Panzerhalle e.V. Das Filmprogramm und der Schulfilmtag werden vom „AK Filme und ihre Zeit“ präsentiert.
Ein Aushang informiert die Besucher*innen vor dem Eintritt über die aktuell zu befolgenden Hygienemaßnahmen zur Eindämmung des COVID-19 Virus.
Pressekontakt: Dieter Chill, Kurator, d.chill@t-online.de
- Sa., 20.11.2021, 16 Uhr Eröffnung
- So., 21.11.2021, geöffnet 12–18 Uhr, 17 Uhr Filmvorführung von „Kindheit“ (1986) und Gespräch mit Carmen-Maja Antoni, begrenzte Platzzahl, Anmeldung erforderlich: holger.fahrland@akfil.me
- Sa., 27.11.2021, geöffnet 12–18 Uhr
- So., 28.11.2021, geöffnet 12–18 Uhr
- Sa., 4.12.2021, interne Veranstaltung, Schulfilmtag
- So., 5.12.2021, geöffnet 12–18 Uhr, 15 Uhr Kuratorenführung durch die Fotoausstellung, Anmeldung erforderlich: d.chill@t-online.de
- Sa., 11.12.2021, geöffnet 12–18 Uhr, 16 Uhr Filmvorführung von „Groß Glienicke – Wo der Westen im Osten und der Osten im Westen war“ und Gespräch mit dem Regisseur Karl Laier, begrenzte Platzzahl, Anmeldung erforderlich: holger.fahrland@akfil.me
- So., 12.12.2021, geöffnet 12–18 Uhr, 14 Uhr Filmvorführung „Das tapfere Schneiderlein“ (1956) und 16.30 Uhr „Gritta von Rattenzuhausbeiuns“ (1984), begrenzte Platzzahl, Anmeldung erforderlich: holger.fahrland@akfil.me
- Sa., 18.12.2021, geöffnet 12–18 Uhr
- So., 19.12.2021, geöffnet 12–18 Uhr
- 23.01.2022, Neujahrsempfang des Atelierhaus Panzerhalle e.V., offene Ateliers und Finissage
Offene Ateliers am Sonntag, dem 22. August 2021
Weiterlesen … Offene Ateliers am Sonntag, dem 22. August 2021
Präsentation der Dokumentation online
Liebe Freundinnen und Freunde des Atelierhaus Panzerhalle,
Wir hatten uns sehr gewünscht, unsere Jubiläumsdokumentation im Frühling im Atelierhaus-Garten zu präsentieren, an der frischen Luft mit einem Glas Sekt in der Hand, um zusammen mit Ihnen/Euch nachträglich auf unser Jubiläum anstoßen zu können. Die Einladungskarte dazu ist überholt.
Weil nichts daraus werden kann und wir nicht länger auf bessere Zeiten warten wollen, laden wir Sie/Euch am 2. Mai um 11 Uhr Pandemie konform zu einer einstündigen Zoom-Konferenz ein, in der wir auch Vertreter:innen von Land, Stadt, Ortsteil Groß Glienicke und weitere Mitwirkende begrüßen können und die Kuratorin Rahel Schrohe die Dokumentation vorstellen wird.
Anmeldung unter info@neues-atelierhaus-panzerhalle.de, Stichwort 2. Mai.
Der Link wird zeitnah gesendet.
Wir würden uns sehr über Ihren/Euren Besuch freuen.
Die Künstlerinnen und Künstler des Atelierhaus Panzerhalle
Ausstellung in der Kommunalen Galerie Berlin & Präsentation der Dokumentation
Liebe Freundinnen und Freunde des Atelierhaus Panzerhalle,
wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Ausstellung in der Kommunalen Galerie Berlin jetzt endlich ab Dienstag, dem 16. März zu sehen ist!
Telefonische Anmeldungen (030 90 29 16704) sind ab Montag möglich. Informationen dazu und Fotos und Videos zur Ausstellung finden Sie unter www.kommunalegalerie-berlin.de/ausstellungen/aktuell/
Außerdem weisen wir schon jetzt auf die Präsentation der umfangreichen 214-seitigen Dokumentation 25 Jahre Atelierhaus Panzerhalle am 2. Mai im Garten des Atelierhauses hin.
Sie dort endlich wieder live begrüßen zu können, wünschen sich
Ihre Künstlerinnen und Künstler des Neuen Atelierhaus Panzerhalle
Weiterlesen … Ausstellung in der Kommunalen Galerie Berlin & Präsentation der Dokumentation
25 Jahre Aktionsraum Panzerhalle
Liebe Freundinnen und Freunde des Neuen Atelierhaus Panzerhalle,
zur Feier unseres 25-jährigen Jubiläums sollte am 22. November die Eröffnung der Ausstellung in der Kommunalen Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176 stattfinden. Teil 4 des Atelierhaus - Jubiläums, die 3. Ausstellung ist aufgebaut und nun warten wir sehnlich auf das Startzeichen, dass die Kommunalen Galerien wieder ihre Türen öffnen können.
Ein Atelierhaus-Jubiläum in vier Teilen - Teil 4
Wir werden Sie sofort informieren, wenn die Galerie geöffnet ist und freuen uns dann auf Ihren Besuch.
Ihre Künstlerinnen und Künstler des Neuen Atelierhaus Panzerhalle
Weitere Informationen zu unserem Jubiläumsprojekt geben die Medienmitteilungen im Anhang.
Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch.
Die Ausstellung in der Galerie M Potsdam ist eröffnet und alle Informationen zu den Öffnungszeiten und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der Einladung.
Die Ausstellung im KunstHaus Potsdam ist eröffnet und alle Informationen zu den Öffnungszeiten und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der Einladung.
Einladung | Medienmitteilung